Andrea Haeusler
Systemischer Coach (DGfC), Traumafachberaterin, Traumapädagogin, Fachpädagogin für Konfliktkommunikation
Andrea Haeusler, Jahrgang 1968, blickt auf eine langjährige Erfahrung als Trainerin und Coach zurück. Bereits im Jahr 1985 begann sie mit dem Training der Kampfkunst Karate und wenige Jahre später wurde sie bereits als Trainerin eingesetzt - zunächst im Anfängerbereich, später auch als Kinder- und Jugendtrainerin sowie als Trainerin für Leistungssportler und Wettkämpfer. Im Jahr 2002 begann sie mit der Durchführung eigener Selbstverteidigungsprojekte für verschiedene Zielgruppen (Schulkinder, Mädchen und Frauen sowie gemischte (m/w) Gruppen mit verschiedenen Schwerpunkten. In 2010 begann sie mit der Planung und Durchführung von Selbstverteidigungsprojekten für Mannschaftssportler/innen (z. B. 1. Damen Mannschaft des USC Münster). Ein wichtiger Meilenstein war die Eröffnung der Karateschule Fuji San Münster zusammen mit ihrem langjährigen Trainingspartner Torsten Uhlemann im Oktober 2013. Seit Herbst 2013 besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Bildungsinstitut Münster e. V. (Selbstverteidigung für Pflegekräfte sowie das Kurskonzept "Kopf hoch - selbstsicher durch den Alltag").
Andrea Haeusler legte im Oktober 2021 die Karate-Meisterprüfung zum 5. Dan ab. Sie nahm erfolgreich an zahlreichen Wettkämpfen teil und war u. a. Landesmeisterin im Freikampf im Jahre 2012.
Aus- und Fortbildungen/berufliche Tätigkeiten:
1987: Abitur am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, Münster
1987 bis heute: Versicherungskauffrau (LVM Versicherungen, Abschlussprüfung der Ausbildung: 1990)
1991: Ausbildereignungsprüfung IHK Münster
1997: Versicherungsfachwirtin IHK Münster
2013 bis heute: Inhaberin der Karateschule Fuji San Münster
2015: Fachpädagogin für Konfliktkommunikation
2016: Anti-Mobbing-Intervention "No Blame Approach" (fairend, Köln)
2016: Systemische Beraterin
2016: Fortbildung Führen mit Werten bei Pater Anselm Grün, Abtei Münsterschwarzach
2017: Systemischer Coach (Deutsche Gesellschaft für Coaching, DGfC)
2018: Deeskalationstrainerin Gewalt und Rassismus (Akademie Villigst)
2018: Fayo-Trainerin (Faszien-Yoga nach Liebscher & Bracht)
2019: geprüfte Trainerin für Selbstverteidigung (ILS, Hamburg)
2019: Qualifikation systemische Kurzzeit-Therapie (Steve de Shazer, Paracelsus Heilpraktikerschule, Münster)
2019: Traumapädagogin und Traumafachberaterin (Fachinstitut für Angewandte Psychotraumatologie, Münster)
2020: Mentorin für Systemisches Aggressions Management (sam-concept, Rostock)
ab 2020: Studium Kriminologie (LAUDIUS Institut)
ab 2020: Studium Kommunikationspsychologie (IUBH)
2021: Qualifikation zur Durchführung von Präventionskursen "Ganzheitliches Beckenbodentraining-Beweglichkeit" (FIM)
2021: EMDR-Trauma-Coach (EMDR-Ausbildungszentrum, München)
2021: Trainerin Schützen ohne Kämpfen SOK (sam-concept, Rostock)
2022: Trainerin für Systemisches Aggressionsmanagement (sam-concept, Rostock)
2022: Narm-Trauma-Practitioner (UTA Akademie Cologne, Laurence Heller)
2022: Ausbildung bei Friedemann Schulz von Thun (Kommunikationsquadrat, Wertequadrat, Arbeit mit dem Inneren Team, Stimmigkeit als Lebenskompass)
ab 2022: Ausbildung zur Budo-Pädagogin (Institut für Budopägagogik und -therapie)
Qualifikationen als Trainerin:
2011: Ausbildung zur Bonsai-Kampfkunsttrainerin (Kindertrainerin)
2011: Teilnahme am Seminar der Verwaltungsberufsgenossenschaft zum Thema Karatetraining und Gesundheit
2013: Übungsleiterinnenlizenz C Breitensport Landessportbund (LSB) NRW
2013: Übungsleiterinnenlizenz B LSB NRW Trainerin Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
2013: Prüferlizenz des Deutschen JKA Karatebundes
2014: Qualifizierung / Fortbildung Gewaltprävention, Deeskalation im offenen Ganztag (Bildungswerk NRW)
2014: Teilnahme am Seminar Street Combatives in Olpe
2017: Teilnahme am fünftägigen Ausbildungsseminar zum Coach für Street Combatives in Hanau
2021: Trainerin für das Konzept Schützen ohne Kämpfen (SOK), sam-concept GmbH, Rostock
2022: Trainerin für SAM (Systemisches Aggressions Management), sam-concept GmbH, Rostock
Zudem nimmt Andrea Haeusler regelmäßig an verschiedenen Karate-Fortbildungen im In- und Ausland teil, die größtenteils von japanischen Instructoren oder hochrangigen Trainern des DJKB geleitet werden.
Graduierungen Deutscher JKA-Karatebund:
2004: Prüfung zum 1. Dan
2008: Prüfung zum 2. Dan
2011: Prüfung zum 3. Dan
2016: Prüfung zum 4. Dan
2021: Prüfung zum 5. Dan
Publikationen:
JKA-Magazin (Fachmagazin des Deutschen JKA-Karatebundes) - Verfassen diverser Artikel für das Magazin bis zur Neustrukturierung der dortigen Redaktion im Jahre 2012
Dojoinfo (Vereinsmagazin des Shotokan-Karate-Dojos Münster e. V.) - Redaktion des Magazins sowie Publikation diverser Artikel und Berichte für das Magazins bis zur Aufgabe der Redaktionstätigkeit im Jahre 2013
Internet-Blog andreahaeusler.blogspot.com - diverse Publikationen zu den Themen Karate, Selbstverteidigung, Selbstbehauptung, Trainingsmethoden, Sportdidaktik u. v. m. (ab 2004 und bis heute)
Fuji Dayori - Mitgliedermagazin der Karateschule Fuji San Münster - Redaktion des Magazins und Verfassen der meisten Artikel.